 |
|
 |
 |
Wangenitz See in Kärnten / Nationalpark Hohe Tauern |
|
|
|
 |
|
|
Lehrlingsausbildung |
Mach Karriere mit Lehre

Wir schreiben LEHRLINGSAUSBILDUNG GROSS!
extrunet ist ein mittelständiges, internationales Unternehmen im Bereich Maschinen -und Werkzeugbau. Unsere Kunden produzieren Kunststoffprofile (Fenster, Fensterbänke, Paneele, technische Profile,...) und wir liefern Ihnen die nötigen Maschinen -und Werkzeuge dazu um diese herzustellen zu können. extrunet Kunden schätzen uns als innovativen, modernen und technologieführenden ECOnomie Partner!
Als Team ist es unsere Aufgabe Innovation, Kompetenz und Kundennutzen auf einen Nenner zu bringen. Zu diesem Team zählen auch unsere Lehrlinge!
Lehrlinge haben es gut bei uns!Die Größe des Unternehmens macht es engagierten Lehrlingen möglich, in vielen Arbeitsbereichen ihr Know How zu erweitern, um am Ende der Lehrzeit ein breites Wissensspektrum abzudecken.
Bei extrunet können folgende Berufsbilder ausgebildet werden: - Zerspanungstechniker (m/w)
- Bürokauffrau (m/w)
- Konstrukteur (m/w) mit Schwerpunkt Werkzeugbautechnik
Gerne bietet Ihnen extrunet die Möglichkeit Schnuppertage im Betrieb zu absolvieren um sich selbst ein Bild zu machen. Mehr dazu hier >>
|
|
|
|
|
OFFENE Lehrstellen |
für 2018 wurden bereits alle offenen Lehrstellen besetzt!
|
|
|
|
|
|
|
Berufsbild Bürokauffrau/mann |
|
|
|
|
|
Berufsbild Zerspanungstechniker |
|
|
|
|
|
Berufsbild KontrukteurIn / Schwerpunkt Werkzeugbautechnik |
|
|
|
- Was macht man in diesem Beruf?
Konstrukteur(e)innen fertigen Modellaufnahmen und Skizzen von Werkstücken an und erstellen Zeichnungen von Bauteilen und Baugruppen ihres jeweiligen Einsatzgebietes (Maschinenbau, Werkzeugbau, Metallbau oder Stahlbau). Diese Zeichnungen stellen die Werkstücke in verschiedenen Schnitten (Aufriss, Grundriss, Kreuzriss, Schrägriss) und verschiedenen Perspektiven dar und dienen als Grundlage für die Fertigung bzw. die Programmierung der Fertigungsmaschinen (z.B. CNC-Maschinen, "CNC" bedeutet "computer-numeric-control", also computergesteuerte Maschinen). In der Fertigung sind Konstrukteur(e)innen meist mit der Einstellung, Bedienung und Überwachung der Bearbeitungsmaschinen befasst; sie arbeiten aber auch in der Montage (Zusammenbau der fertigen Einzelteile) und in der Endfertigung (z.B. Inbetriebnahme und Optimierung der konstruierten Werkzeuge und Maschinen). Die Erstellung von Konstruktionszeichnungen erfolgt heute größtenteils rechnergestützt, also am Computerbildschirm. Dies wird als "computer aided design" oder kurz CAD bezeichnet.
- Anwenden von Informationstechnologien wie von CAD, Netzwerken, Internet, Intranet, Datenbanken,
- Projektorientiertes Arbeiten auf Grundlage von Kenntnissen des Projekt- und Qualitätsmanagements,
- Anfertigen von Modellaufnahmen und Skizzen,
- Normgerechtes Erstellen von Zeichnungen von fachbezogenen Bauteilen, Baugruppen und Werkzeugen in Vorderansicht, Draufsicht, Seitenansicht, Unteransicht, Rückansicht, isometrischer Ansicht und Perspektiven,
- Durchführen fachbezogener Berechnungen,
- Anwenden der Konstruktionssystematik und Technologie der Werkzeugbautechnik sowie Lösungsfindung,
- Konstruieren von Werkzeugen für den Werkzeug- und Formenbau,
- Auswählen von Materialien entsprechend den gestellten Anforderungen,
- Steuern des Herstellungsprozesses und Planen der Termine,
- Inbetriebnehmen und Optimieren der konstruierten Werkzeuge,
- Erstellen von facheinschlägigen Dokumentationen,
- Führen von Gesprächen mit Kunden und Lieferanten.
|
|
|
|
|
|
extraPLUS speziell für Lehrlinge |
|
|
|
Zusätzlich zu den oben genannten freiwilligen Sozialleistungen erhalten Lehrlinge folgenden Bonus:
Sprachwoche im 3. Lehrjahr: Voraussetzung: Absolvierung eines Vorbereitungskurses in Englisch in der Freizeit. Berufsschulzeugnisse aller Lehrjahre oder Lehrabschluss müssen mit gutem oder sehr gutem Erfolg abgeschlossen werden.
Prämierungen:
bei Abschluss der Berufsschule mit:- ausgezeichneter Erfolg € 150.-
für Lehrabschluss mit: - ausgezeichneter Erfolg: € 250.-
- guter Erfolg: € 200.-
Kostenersatz:
- Ersatz der Internatskosten bei entsprechender Entfernung zum Wohnort
- Teilersatz des Schulmaterials.
Lehrlingswettbewerb (freiwillig ab 2. Lehrjahr): 1-2 Wochen Auslandseinsatz mit einem Verfahrenstechniker. Voraussetzung dafür:
- guter oder ausgezeichneter Erfolg.
- Mindestalter: 18 Jahre
Ausbildungsmodule / Persönlichkeitsentwicklung:
|
|
|
|
|
|
Bewerbung? So funktioniert´s |
Bewerbungen Zerspanungstechniker & Konstruktion:
extrunet gmbhzHd. Siegfried Pramberger
Bad Haller Str. 40 4550 Kremsmünster
vorzugsweise per e-Mailsiegfried.pramberger@extrunet.com
Bewerbungen Bürokauffrau/mann:
extrunet gmbhzHd. Susanne Bachleitner, BSc
Bad Haller Str. 40 4550 Kremsmünster
vorzugsweise per e-Mailsusanne.bachleitner@extrunet.com
Worauf wir besonders achten:
- Persönliches Auftreten
- Motivation
- Teamfähigkeit
- Zeugnis
Bewerbungsunterlagen:
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf mit Foto
- Abschlusszeugnis oder Semesterzeugnis der letzten Klasse
|
|
|
|
|
|
|
|